
Externer Brandschutzbeauftragter
Moderne und nachvollziehbare Methoden

1. Vorteil:
Voller Fokus auf Brandschutz
Ihr externer Brandschutzbeauftragter sorgt mit voller Konzentration dafür, dass der Brandschutz in Ihrem Betrieb zuverlässig organisiert ist – ganz ohne Ablenkung durch andere Tätigkeiten.
2. Vorteil:
Keine Aus- und Fortbildungskosten
Für Ihr Team entsehen keine Kosten für Aus- und Fortbildungen – so bleibt Ihr Aufwand überschaubar.


3. Vorteil:
Ausbildungszeit sparen
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten dauert i.d.R. 2 – 3 Wochen in Vollzeit (nach DGUV-Information 205-003). Die notwendige Fortbildung für Brandschutzbeauftrage umfasst 16 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und muss mind. alle 3 Jahre durchgeführt werden (nach DGUV-Information 205-003). Diese Arbeitszeit sparen Sie für Ihre Mitarbeiter ein.
4. Intuitive App für effiziente Kommunikation und lückenlose Dokumentation
Mit unserer spezialisierten Software und der mobilen Lösungen dokumentieren wir sämtliche Brandschutzmaßnahmen lückenlos, kommunizieren transparent und verfolgen Mängel gezielt nach. Für Sie als Kunde ist mindestens ein Nutzerzugang inklusive – so behalten Sie jederzeit den vollständigen Überblick über Ihren betrieblichen Brandschutz.

Interview mit EdControls ->

5. Vorteil:
Erweiterte Leistungen inklusive
Unsere Leistung umfasst zahlreiche erweiterte Tätigkeiten – ohne zusätzliche Kosten. Dazu zählen unter anderem die Erstellung und Aktualisierung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen sowie die Durchführung von Workshops und Schulungen. So profitieren Sie von einer umfassenden, praxisnahen Betreuung mit transparenten Prozessen und moderner Dokumentation.
6. Vorteil
Schnelle Reaktion, klare Lösungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit
Wir führen regelmäßige Brandschutzaudits durch und gewährleisten kurze Reaktions- und Bearbeitungszeiten. Unser Anspruch ist es, praxisnah, lösungsorientiert und auf Augenhöhe mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten. So entstehen nachhaltige und verlässliche Lösungen im vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz.

